Wenn man auf ein Barcamp geht z.B. auf das dieses Wochenende stattfindende Barcamp am Bodensee in Friedrichshafen, dann wird man in meinem speziellen Fall oftmals gefragt, was denn Barcamp überhaupt bedeutet, bzw. heisst.
Grundsätzlich wird man hier schnell in der wikipedia fündig und sollte den ersten erklärenden Teil am Besten auswendig beherrschen, was recht leicht fällt. Allerdings so aus dem Stegreif den Hinweis auf “Metasyntaktische Variable” zu erkennen und vor allem zu erklären war nicht ganz trivial, aber am Ende logisch, nun weiß ich das auch. Bar & Foo sind eben zwei gute Beispiele für metasyntaktische Variablen. Eigentlich ganz einfach.
Jetzt geht’s aber los bei schönem Wetter und guter Sicht über den Bodensee. Auf zu den ersten Sessions…
Muss ich grundsätzlich zustimmen, denn es fehlt in der Tat bei wikipedia und bei mir der Hinweis, dass Foo eben im Zusammenhang mit Barcamps auch Friends of O’Reilly heisst und das Bar für den Namen der offenen im Kontrast zu Foo, der geschlossenen Veranstaltung gewählt wurde. Dies ist als Ergänzung zur oberen Erklärung, die als Test angelegt ist, sicher nun, nachdem der Test und das Barcamp Bodensee vorbei sind, wichtig zu erwähnen.
ich hab zwar immer noch keine ahnung was ein barcamp ist, aber vielleicht lese ich einfach den wiki artikel noch einmal…
“metasyntaktische Variablen” ich lach mich kaputt 😀